Mangels eines Dorfzentrums werden die Aussenanlagen und Räume im Dorfschulhaus, Alterszentrum Tschann, Hinterleisibachschulhaus und der beiden Zentren der katholischen und der reformierten Kirchen für Aktivitäten und Treffen gerne genutzt.
Wie bereits gesagt, fehlt in Buchrain ein attraktives Dorfzentrum mit öffentlichen Räumen für Begegnung und Freizeit, aber auch Platz zum Wohnen und Arbeiten in allen Lebenslagen und in jedem Alter. Nach der aktuellen Gemeindestrategie will der Gemeinderat die Gemeinde als einen «lebenswerten Ort zwischen Stadt und Land» positionieren. Entsprechend ist das lancierte Generationenprojekt ein Meilenstein in diese Richtung.
Mit dem «Generationenprojekt Buchrain Dorf» wollen wir die Grundlagen schaffen, um die Frage wo das Zentrum von Buchrain liegt, beantworten zu können. Eine Testplanung soll bis Ende 2019 erste Hinweise liefern, wie die gewünschten Nutzungen realisiert werden können. Wichtig ist, dass die historischen Bauten bestehen bleiben sollen. Mit dem Kaufrechtsvertrag seitens der Firma Eberli für die Parzelle des historischen Gasthauses Adler wurde im Sommer 2018 ein erster Schritt gemacht. Eine breit abgestützte Begleitkommission mit Vertretungen von Parteien, Kommissionen, Gewerbe, Kirche und Bevölkerung begleitet die Arbeiten.